
seite 1 / 3
ambulante rehabilitation
wir haben die richtige therapie,
in ihrer gewohnten umgebung
Die ambulante Rehabilitation nach den BAR-Rahmenempfehlungen der gesetzlichen Krankenkassen und Rentenversicherungsträger versteht sich als eigenständige Betreuungsform in Ergänzung zum stationären Rehabilitationsspektrum mit dem Vorteil der Wohnortnähe.
Die Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten und örtlichen Nachsorgestrukturen werden erleichtert.
Das interdisziplinäre Reha-Team umfasst Fachärzte für Orthopädie, Krankengymnasten, Masseure/medizinische Bademeister, Diplomsportlehrer, Ergotherapeuten, Psychologen, Ernährungsberater und Sozialarbeiter.
Die Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten und örtlichen Nachsorgestrukturen werden erleichtert.
Das interdisziplinäre Reha-Team umfasst Fachärzte für Orthopädie, Krankengymnasten, Masseure/medizinische Bademeister, Diplomsportlehrer, Ergotherapeuten, Psychologen, Ernährungsberater und Sozialarbeiter.
vorteile der ambulanten reha
- wohnortnähe
- einbindung von partnern/
angehörigen in die therapie - beibehaltung sozialer
kontakte - „heimschläfer“
- nähe zum arbeitsplatz bei
beruflicher wiedereingliederung
© ambulante reha eschler, 2021